• 6 bis 10 Jahre
  • 10 bis 16 Jahre
  • 16 bis 18 Jahre
  • 18+ Jahre

© Kreisstadt Bergheim

 

Was ist Schulsozialarbeit?

Schulsozialarbeit ist ein professionelles sozialpädagogisches
Angebot und findet an den Grundschulen und weiterführenden Schulen statt. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern/ Personensorgeberechtigte
und Lehreinnen und Lehrer bei Fragen der schulischen und persönlichen Entwicklung der Kinder oder Jugendlichen. Dabei werden nicht
nur die Leistungen betrachtet, sondern auch die
Persönlichkeitsentwicklung der Schülerin oder des
Schülers und ihr/sein persönliches Umfeld.

Schulsozialarbeit in der Kreisstadt Bergheim ist unter
anderem Bindeglied zwischen schulischen und außerschulischen
Erlebnissen und Bedarfen der Kinder
und Jugendlichen. Schulsozialarbeit hat zum Ziel, die
Entwicklungsbedingungen junger Menschen am Lern- und
Lebensort Schule und im Gemeinwesen zu
fördern.

 

Schulsozialarbeit bietet:

  • Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche, Eltern sowie Lehrkräfte
  • Förderung von Bildung und Teilhabe von Kindern & Jugendlichen 
  • Vermittlung zu weiterführenden Hilfen durch andere Fachkräfte 
  • gezielte Einzelförderung von Kindern & Jugendlichen 
  • Förderung der Sozialkompetenz im Klassenverband
  • akute Krisenintervention
  • vorbeugende Beratung und Hilfe für Kinder, Eltern und Lehrer bei Problemlagen in Familie, Freizeit und Schule
  • Unterstützung beim Beantragen von Hilfen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket
  • Vermittlung von weitergehenden Hilfen in Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften
  • Unterstützung bei der Schullaufbahn- und Berufswahlorientierung
  • Fördervorschläge für den schulischen und außerschulischen Bereich
  • Einzelförderung von Kindern und Jugendlichen (z.B. Konzentrationstrainings)
  • Soziale Gruppenarbeit im Klassenverband zur Erweiterung der Sozialkompetenzen
  • Ferienangebote und Unterstützung bei Freizeitmöglichkeiten
  • Projektarbeiten

 

Schulsozialarbeit unterstützt Kinder & Familien

  • in Krisen und Konflikten innerhalb und außerhalb der Schule
  • in Situationen der außergewöhnlichen emotionalen Belastung
  • bei der Suche nach spezialisierten Beratungsangeboten und Hilfen 
  • bei  Herausforderungen der Schullaufbahn und der Berufswahlorientierung
  • bei Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern die Schule regelmäßig zu besuchen
  • bei Anträgen von Bildungs- und Teilhabepaketen 

 

Die Beratung der Schulsozialarbeit ist freiwillig, vertraulich und unabhängig.

 

Weitere Informationen und Ihre Ansprechpersonen in den Bergheimer Schulen finden Sie unter https://www.bergheim.de/familie-soziales/ibz/ssa-schulsozialarbeit.php

 

Altersgruppe
  • 6 bis 10 Jahre
  • 10 bis 16 Jahre
  • 16 bis 18 Jahre
  • 18+ Jahre
Art des Angebots
  • Gruppenangebot
  • Beratung
Sprachen
  • Deutsch
Kosten
  • Kostenloses Angebot
Anmeldung Erforderlich

Sonstige Informationen zur Anmeldung:

Sie können Beratungstermine innerhalb der Servicezeiten telefonisch oder persönlich vereinbaren.

IBZ - Informations- und Beratungszentrum für Kinder, Jugendliche und Eltern
Bergstraße 6
50126 Bergheim

Tel.: 02271 - 89-111
E-Mail: ibz@bergheim.de

Ansprechperson im Sekretariat: Frau Mertens

Inklusion und Barrierefreiheit Räumliche Zugänglichkeit
  • Voll zugänglich für Rollstuhlfahrer:innen
  • Behindertengerechter Aufzug
  • Behindertengerechtes WC
  • Blindenhund erlaubt
Inhaltliche Zugänglichkeit
  • keine Angabe
Wo
IBZ - Informations- und Beratungszentrum für Kinder, Jugendliche und Eltern
Bergstraße 6
50126 Bergheim
Kosten
Kostenloses Angebot
Kontakt

Frau Mertens
Tel.: 02271 - 89111
E-Mail: ibz@bergheim.de

Zum Anbieter

Wo

IBZ - Informations- und Beratungszentrum für Kinder, Jugendliche und Eltern
Bergstraße 6
50126 Bergheim

Wann

Schulsozialarbeit ist zu den folgenden Servicezeiten erreichbar:

Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Montag - Donnerstag 13:30 - 15:30 Uhr

Termine sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Servicezeiten möglich.

Termine sind in der jeweiligen Schule und/ oder im IBZ, Informations- und Beratungszentrum für Kinder, Jugendliche und Eltern, Bergstraße 6, 50126 Bergheim möglich.


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: IBZ - Informations- und Beratungszentrum für Kinder, Jugendliche und Eltern
Name Kontaktperson: Frau Mertens
E-Mail-Adresse: ibz@bergheim.de
Telefon: 02271 - 89111

Angebot von

IBZ - Informations- und Beratungszentrum für Kinder, Jugendliche und Eltern

Bergstraße 6, 50126 Bergheim

In Kooperation mit

Kreisstadt Bergheim

Bethlehemer Straße 9-11, 50126 Bergheim


nach oben>